Kiersper SC E1
Spielberichte
Info + Termine
 


Meisterschaft

TuS Ennepe E2 - Kiersper SC E1 0-18 (0:7)

Gegen einen Gegner der hoffnungslos überfordert war, hat die E1 des KSC Chancen "ohne Ende"herausgespielt.

Ennepe hat sich von der ersten bis zur letzten Minute mit der gesamten Mannschaft nur auf die Abwehrarbeit konzentriert, es war sofort klar, das man hier nur Schadensbegrenzung betreiben wollte. Der KSC hebelte dieses Bollwerk durch schönes Spiel über die Aussenpositionen aber immer wieder aus. M. Krause auf der linken Seite und L. Finke auf der rechten Seite waren immer wieder Anspielstationen und leiteten die Chancen im Minutentakt ein. M.Krause war es dann auch der die ersten beiden Tore durch zwei schöne Fernschüsse erzielte.Danach durfte und wollte jeder Spieler "sein"Tor machen. Als Fazit kann man aus diesem Spiel nur das Ergebnis mitnehmen, das es auch in dieser Höhe verdient es, denn bei besserer Chancenverwertung waren noch einige Tore mehr drin. 
 
Pokal

SC Lüdenscheid E1 - Kiersper Sc E1 1-6 (1:2)

Seit Wochen haben die Kiersper Spieler mit Ihrem Trainer C.Gürtler auf diesen Tag hingearbeitet. Pokalhalbfinale gegen die E1 von SC Lüdenscheid, von denen man wußte, daß auch diese Mannschaft in Ihrer Meisterschaftsgruppe alle Spiele gewonnen hatte und sicher ein schwerer Brocken sein würde. Direkt vor Spielbeginn dann noch die unglückliche Information, daß der angeforderte neutrale Schiedsrichter nicht erschienen ist und SC Lüdenscheid den Schiedsrichter stellte würde.

Das Spiel ging los und der SC beflügelt durch die Kulisse im heimischen Stadion legte los wie die Feuerwehr und hatte in den ersten Minuten einige hochkarätige Chancen. Nur mit einigem Glück konnte diese Drangphase ohne Gegentor überstanden werden. In der 8.Spielminute dann doch noch das 1-0 für Lüdenscheid, ein Rückpass wird durch einen Platzfehler so gefährlich, das er S.Kalpakis durch die Arme geht.

So langsam kam jetzt auch der KSC ins Spiel, L. Finke ordnete seine Abwehr, M.Krause bekam auf der linken Seite seinen Gegenspieler, genau wie A. Esposito auf der Rechten Seite in den Griff. Durch unermüdlichen Einsatz und Kampf wurden jetzt ebenfalls einige Chancen herausgespielt. 3 Minuten vor dem Ende der ersten Hälfte dann ein Freistoss durch L.Finke. Der Schuß ging durch Freund und Feind zum mittlerweile verdienten 1-1 ins Netz. Kurz danach dann der beste Spielzug des ganzen Spiels, Ausgehend von M.Krause, über T.Schindler und M.Janssens kam der Ball zu A.Esposito der den Ball fast mit dem Halbzeitpfiff zur Führung im Tor unterbrachte.

In der zweiten Hälfte hatte der KSC mit der reiferen und abgeklärteren Spielanlage das Geschehen im Griff und hatte mit M.Janssens den überragenden Mann auf dem Feld, er war beweglich und meist einen Schritt schneller als seine Gegenspieler und konnte immer wieder seine Mitspieler in Szene setzen. Die Folge dieser Überlegenheit waren dann auch die Tore zum 4-1.

Damit war die endgültige Entscheidung gefallen, die Spieler von Lüdenscheid hatten nichts mehr zuzusetzen und der KSC stürmte weiter.

An diesem Tag war einfach alles perfekt, eine Abwehr mit D.Beer, L.Finke, S.Müller die nach der kurzen Drangphase zu Beginn nichts zuliessen, ein Mittelfeld mit M.Krause, A.Esposito, Y.Akman, daß die Abwehr unterstützte und gleichzeitig viel Druck nach vorne ausübte. Eiskalte Stürmer, T.Schindler, M.Janssens und J.Gürtler die ihre Torchancen nutzen.

Nach dem Schlußpfiff war dann nur noch jubeln angesagt, die Spieler sangen; Finale, Finale...

Dem Trainer C.Gürtler war im allgemeinen Jubel noch zu entlocken, daß sich die Mannschaft auf das Endspiel am 16.05.in Plettenberg freut.



E 1 Sieger Hallenrunde 2007

Nachdem die E1 ja bereits nach dem 1.Spieltag die Tabellenführung übernommen hatte, konnte diese auch am Abschlußtag in Plettenberg beibehalten werden und der Pokal des Hallensiegers der Gr.2 nach Kierspe mitgenommen werden.Das Auftaktspiel eines Turniers ist meistens besonders schwer zu spielen, hier hatte die E1 aber einen Einstand nach Maß, gegen TuS Plettenberg gelang M.Krause direkt nach dem Anstoss nach einem schönen Zuspiel von M.Janssens der Führungstreffer. A.Esposito konnte mit einem sehenswerten Schuß den Vorsprung ausbauen. Mit diesem überzeugenden Sieg im Rücken wurde auch die nächsten beiden Spiele gegen Neuenrade und Sc Plettenberg jeweils mit 1-0 gewonnen. L. Finke und wieder A. Esposito schossen die Tore.

Leider kam hier wieder das alte Problem zu Tage, man beherrschte die Spiele, vergaß aber frühzeitig die endgültige Entscheidung herbeizuführen. Sehr gut war allerdings anzusehen, daß die Mannschaft im Zweikampfverhalten einiges gelernt und umgesetzt hat. Im letzten Gruppenspiel an diesem Tag gegen VFB Altena konnte M.Krause noch zweimal für M.Janssens auflegen, der damit endlich seine Ladehemmung überwinden konnte. Den 3-0 Endstand erzielte Y.Akman nach einem herrlichen Solo. 

Am zweiten Spieltag wurde das erste Spiel gegen Altena 69 mit 3-0 gewonnen, das  nächste Spiel sollte dann gegen den Nachbarn aus Meinerzhagen sein, der aber leider nicht antrat und aus der Turnierwertung genommen wurde. Es kam dann zum "Endspiel", der KSC musste gegen den zweiten aus Herscheid antreten und auch diese Aufgabe wurde souverän gemeistert, die Truppe um Spielführer L.Finke setzte den Gegner bereits bei der Ballannahme unter Druck und erspielte sich Chance auf Chance. Durch einen Schuß in den Winkel von M.Krause fiel dann letzlich auch der verdiente Siegtreffer. Im abschließenden Spiel gegen Listertal konnten sich dann S.Müller, M.Krause und M.Janssens nochmal in die Torjägerliste eintragen.

Als der Staffelleiter dann den Pokal überreichte kannte die Freunde keine Grenzen und als dann auch noch der anwesende Jugendleiter der KSC, H.Jentsch, der Mannschaft für Ihren Sieg eine Runde ausgab, war es endgültig ein gelungener Tag.

Auf diesem Weg möchte die Mannschaft Ihrem erkrankten Torjäger T.Schindler, der sich für die Hallenrunde soviel vorgenommen hatte alles gute wünschen.

Folgende Spieler konnten den Pokalsieg erringen: S.Kalpakis, M.Krause, L. Finke, A.Esposito, Y.Akman, J.Gürtler, S.Müller, D.Beer, M.Janssens


 


Turniere der E1 des Kiersper SC

 Die E1 hat am Wochenende an zwei überregionalen Turnieren teilgenommen und konnte dort einiges an Erfahrungen und Erlebnissen mit nach Hause bringen.

Am 13.01. nahm man am Hallenmasters vom SSV Hagen teil, ein Turnier mit hochkarätigen Mannschaften wie Fortuna Düsseldorf, Wuppertaler SV und einigen Mannschaften aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet.

Der KSC hatte wohl die vermeintlich stärkste Gruppe erwischt und musste sich mit SSV Buer, Fortuna Düsseldorf, Preussen Krefeld und der SpvG Marl messen. Leider musste der KSC aber erkennen, dass ausserhalb des eigenen Fussballkreises sowohl die Gegner als auch die Schiedsrichter andere Einstellungen zum Körperbetonten Spiel haben, hier hat die Mannschaft noch einiges zu lernen, damit man gegen diese Kaliber in der Zukunft mithalten kann. Mit drei knappen Niederlagen und einem Unentschieden hat sich die Mannschaft zwar teuer verkauft, hatte aber keine Chance die nächste Runde zu erreichen.Wenigstens konnte ein Spieler des KSC den Hauptpreis der Tombola des SSV Hagen mitnhemen ein Trikot von Borussia Dortmund mit allen Original-Unterschriften.

Für den Sonntag hatten sich die Spieler vorgenommen beim Turnier des SSV Wermelskirchen eine andere Rolle zu spielen, mussten aber erkennen, daß beim Fussball nicht immer der bessere gewinnt, sondern manchmal auch der glücklichere. Der KSC war die klar dominierende Mannschaft, brachte dabei aber das Kunststück fertig in allen drei Vorrundenspielen nicht einen Treffer zu erzielen. Torchancen wurden im Minutentakt erarbeitet, aber immer wieder scheiterte man am Torwart, Pfosten oder den eigenen Nerven.Das ernüchternde Ergebnis nach der Vorrunde, letzter Platz in der Gruppe mit zwei torlosen Unentschieden und einer 0-1 Niederlage. Damit blieb leider nur das Spiel um Platz 7+8. Wenigstens gab es jetzt noch ein Erfolserlebnis für die Jungs, die Mannschaft von Solingen 03 wurde mit 2-0 besiegt.
 

Am 28.12.06 trat man zu einem Turnier in Hamm an. Hier musste man leider trotz guter Leistungen nach der Vorrunde die Heimfahrt antreten. Punktgleich mit dem ersten und zweiten der Gruppe, aber leider ein Tor zu wenig geschossen. Trotzdem auch hier die Erkenntnis, dass die E1 in anderen Kreisen mithalten kann.
 

Am 07.01.07 dann das Turnier beim TuS Reichshof in Eckenhagen. Dort marschierte man mit drei Siegen und einem Torverhältnis von 16-2 durch die Vorrunde und damit ins Halbfinale. Hier konnte der SSV Denklingen durch eine gute Mannschaftsleistung mit vier zu null besiegt werden. Im Endspiel wartete dann mit dem VfR Rüblinghausen der wohl schwerste Brocken im Turnier. Aber auch hier war die Mannschaft auf der Höhe und konnte mit einem zwar knappen, aber nie gefährdeten zwei zu eins Endspielsieg den Pokal nach Kierspe holen.




25.11.06            Tus Halver E1     -     Kiersper SC E1                                 1:4

Bei strömenden Regen und damit verbunden schlechten Platzverhältnissen stand das letzte Spiel vor der Winterpause an. Es wurde ein Kampfspiel. Die E1 war optisch überlegen, war aber diesmal sehr anfällig für Konter. Die Abwehr stand diesmal nicht so sicher wie man es gewohnt war und im Angriff fehlte die Durchschlagskraft. Erst als C.Gürtler eine Umstellung im Spielsystem vornahm, M.Janssens wechselte von der Mittelstürmerposition ins Mittelfeld und unterstützte dort M.Krause, wodurch das Spiel des KSC besser und effektiver wurde. Doch direkt nach der Halbzeit die kalte Dusche,Halver konnte mit einem Konter den Ausgleich erzielen. Aber eine gute Mannschaft lässt sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen, der KSC erhöhte den Druck und konnte noch drei Tore zum letztlich verdienten Auswärtserfolg erzielen.

Damit geht die E1 ungeschlagen  mit 13 Siegen und 110 geschossenen Toren  in der Meisterschaft und dem erreichen des Pokalhalbfinales in die Winterpause.

18.11.06            Kiersper SC E1     -     RSV Listertal E2                              5:2

Vor dem Spiel gibt es bei der Mannschaft eigentlich nur noch die Frage nach der Höhe des Sieges, dass erstmal gespielt werden muß, ist überhaupt kein Thema mehr. Diese Einstellung birgt natürlich einige Gefahren, denn auch die anderen Mannschaften haben sich auf den KSC eingestellt. Listertal stellte sich hinten rein und ließ den KSC spielen. Der Druck ein Tor machen zu müssen, ließ einige Spieler total übermotiviert in die Begegnung gehen, die zugeteilten Positionen wurden nicht gehalten, es wurde zuviel mit dem Ball gelaufen  und dadurch den eigenen Mitspielern das Leben schwer gemacht.  Listertal war hoch motiviert und ließ sich auch durch einen 0-2 Rückstand nicht aus der Ruhe bringen, spielte öfter gefährliche Konter. Der KSC kann sich bei seinem Tohüter S.Kalpakis bedanken, der einige gefährliche Situationen in gewohnt sicherer Weise zunichte machte.  Das Kiersper Mittelfeld verrichtete auch diesmal wieder eine enorme Laufarbeit und war der Garant für den Sieg. In der Abwehr traten einige ungewohnte Schwächen auf,  die diesmal zum Glück ohne Konsequenzen blieben. 

11.11.06            Kiersper SC E3     -     Kiersper SC E1                                1:14

Obwohl man der von J.Hessmann trainierten E3 bescheinigen muß,  dass sie sich weiterentwickelt hat, hatte sie gegen die E1 keine Chance. Wie eigentlich immer in den letzten Spielen hätte das Ergebnis noch deutlich höher ausfallen müssen, wenn die Chancen besser verwertet worden wären. Leider konnte und mußte die E1 ihr vorhandenes Potential auch in diesem Spiel nicht abrufen.




-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alte Spielberichte Kiersper SC E2 aus der Saison 2005/2006

16.05.06 Kiersper SC E2                       -                  RSV Listertal E1            7: 3                      (3:1)

Nachdem die Serie von  9 Siegen in Folge gegen LTV  geendet ist, wollte man gegen Listertal  zeigen, daß man aus der hohen Niederlage im Hinspiel gelernt hatte und sich mittlerweile zurecht im oberen Tabellendrittel festgesetzt hat. Es entwickelte sich ein Spiel auf sehr hohem Niveau mit schönen Pässen und interessanten Zweikämpfen. Entscheident war auch heute wieder, daß die Sturmreihe des KSC mit M.Krause, M.Janssens und T. Schindler gut zusammenspielte, sich die Bälle wunderbar vorlegte und dann eiskalt zu Toren nutzte. Listertal konnte zwar zwischenzeitlich  zum 1:1 ausgleichen, doch man hatt nie das Gefühl, daß hier etwas anbrennen könnte. Eine starke Leistung auch wieder von J.Billhardt, der alles was doch aufs Tor kam zunichte machte. Mit einer hinterher beruhigenden Führung im Rücken kamen auch wieder einige Spieler zum Einsatz, die sonst nicht so im Vordergrund stehen. Hier machte vorallem Bayram A. mit einer guten Leistung auf sich aufmerksam.

10.05.06  LTV 61 E1                                -                Kiersper SC E2             5:2                         (1:0)

Gegen einen spielerisch sehr starken Gegner mußte die E2 sich an an diesem Tag  geschlagen geben. In der ersten Halbzeit wurde das Spiel offen gestaltet, es gab sogar mehrmals die Möglichkeit ein paar Tore zu machen, doch der sehr starke Torwart von LTV  machte diese zunichte. LTV dagegen nutzte dann eine seiner Chancen zur knappen Halbzeitführung. Nach der Pause dann der schnelle Ausgleich und die Hoffnung hier doch noch etwas mit nach Hause zu nehmen. Aber genau das Gegenteil war der Fall, es war plötzlich ein Bruch im Spiel, es lief einfach nichts mehr zusammen und LTV konnte ohne große Mühe seine Tore schießen.

04.05.2006  TuS Grünenbaum E2             -        Kiersper SC E2            2-6                         (0-2)

Das Hinspiel noch im Hinterkopf fuhr die E2 mit Respekt vor dem Gegner nach Grünenbaum. Doch das war an diesem Tag nicht nötig, Angriff auf Angriff mit sehr schönen Spielzügen wurde vor das TUS-Tor getragen. In der 12 Minute nach einer Ecke von Ioannis konnte ein Kopfball von T.Schindler nur noch per Hand abgewehrt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte M.Janssens. Noch vor der Halbzeit brachte M.Krause nach einem schönen Solo, als er drei Verteidiger und den Torwart aussteigen ließ, den KSC mit 2-0 in Front. Nach der Pause das gleiche Bild, der KSC war spielbestimmend ging jetzt aber sehr fahrlässig mit seinen Torchancen um. Es reichte zwar zu weiteren Treffern von  Schindler, Janssens, Krause und Ioannis, dies drückt aber nicht die Überlegenheit des KSC aus. An diesem Tag passte einfach alles, mit M.Berg ein guter Torwart, die Abwehrspieler Ali, Philipp und Ferdi kaum zu bezwingen, ein Mittelfeld mit Ioannis und Yaman das hinten aushalf und gute Pässe nach vorne spielte, ein Sturm mit Krause, Schindler und Janssens der schon seit Wochen in beeindruckender Form ist und auch diesmal den Gegner schwindelig spielte. Das Trainergespann Krause/Schindler war heute sehr stolz auf Ihr Team, denn man konnte sehen, dass sich die Trainingsarbeit mit den Kindern auszahlt.    

29.04.06          Kiersper SC E2          -           St.Dahlerbrück E1                 7:3                   (2:0)

Auch an diesem Tag hatten die Stürmer des KSC einen guten Tag und ließen den Gegner nicht zur Entfaltung kommen. Schnelle direkt gespielte Bälle sorgten für Verwirrung in der Abwehr von Dahlerbrück, so dass die Abteilung „Attacke“ der E2 T.Schindler (3Tore), M.Krause (2 Tore), M.Janssens (2Tore) und Y.Akman (1Tor) zuschlagen konnte..Durch die beruhigende Führung kamen  auch diesmal einige Spieler zu Einsätzen, die sonst nicht in der ersten Elf stehen und das funktionierte gut, auch wenn dadurch natürlich eingeübte Mechanismen nicht griffen.

Beste Spieler: M.Krause, T.Schindler, M..Janssens

 
01.05.06          TuRa Eggenscheid E1           -           Kiersper SC E2          0:7                   (0:3)

Auf  schwer bespielbarem Boden war es ein sehr laufintensives Spiel von beiden Mannschaften. Es gelang diesmal nicht das Spielgeschehen vom eigenen Tor fern zu halten, dadurch ergaben sich Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Die entscheidenden Unterschiede für das am Ende klare Ergebnis waren, dass die Kiersper Stürmer ihre Chancen eiskalt zu Toren nutzten  und  J.Billhardt als Torwart mit einigen sehenswerten Paraden die Chancen von Eggenscheid zunichte machte. Als Torschützen konnten sich diesmal M.Janssens (4Tore), A.Kleiman (1 Tor), Y.Akmann (1 Tor), T.Schindler (1 Tor) auszeichnen.
 

Beste Spieler: J.Billhardt, M.Janssens, M.Krause, Y.Akman


26.04.06    Kiersper SC E2     -          RSV Meinerzhagen E2           9:1                   (4:0)

Ein auch in dieser Höhe sehr schmeichelhaftes Ergebnis für den RSV,Chancen für den KSC im Minutentakt. Leider haben die Jungs es versäumt mehr für ihr Torverhältnis zu machen.  M.Krause (2Tore), M.Janssens (2Tore), Y.Akman (3Tore) und T.Schindler (1Tor)  waren dem Gast sowohl spielerisch als auch kämpferisch klar überlegen. Durch den Halbzeitstand von 4:0 bekamen auch bei diesem Spiel einige Spieler Einsatzzeiten die sonst nicht so im Mittelpunkt  stehen.Alle machten ihre Sache ordentlich.

Beste Spieler: Y.Akman; M.Krause; M.Janssens  


22.04.06 Kiersper SC E2         -           SC Lüdenscheid E2                  (Lüd. nicht angetreten)
 
Ärgerlicher Beginn der Marathonwoche der E2 des KSC.   SC Lüdenscheid ist zum angesetzten Spiel nicht angetreten. Da man das Hinspiel mit 0-2 verloren hatte, waren die Spieler heiß darauf dieses Ergebnis zu korrigieren, leider wurde daraus nichts und das Spiel geht  wohl mit 3 Punkten und 2-0 Toren an den KSC ohne das die Möglichkeit auf Revanche genutzt werden konnte.  SCHADE!

 
24.04.06 SSV Marienheide E1 -           Kiersper SC E2            3:7                   (3:3)

Heute sollten alle Spieler, die sonst nicht zu vielen Einsatzzeiten kommen zeigen, dass mit Ihnen zu rechnen ist. In der ersten Hälfte wurde dies auch mit etwas Glück umgesetzt und man konnte die körperlich klar überlegenen Marienheider mit Einsatz und Kampf zu Fehlern zwingen, was vor allem durch A.Taqi und Y.Akmann  zu  Toren genutzt wurde.

In der zweiten Hälfte wurde dann gewechselt, jetzt kam die erste Mannschaft zum Zug und ab da spielte nur noch der KSC. M.Krause und T.Schindler stürzten die Marienheider jetzt von einer Verlegenheit in die nächste und schossen den verdienten Sieg heraus. Respekt aber für die ganze Mannschaft die zum wiederholten Male auch gegen eine E1 Mannschaft mehr als mitgehalten hat.  
 

Bester Spieler: Marius Krause, Tobias Schindler, Yaman Akman

 
25.04.06  Kiersper SC E2        -           VFB Altena E1             4:3                   (1:2)

Dramatik pur beim Spiel der E2 des KSC gegen die bis dahin einzige in der Liga noch ungeschlagene Mannschaft aus Altena. Direkt nach Spielbeginn nutzte Altena einen Fehler in der Hintermannschaft des KSC und ging in Führung. In der Folgezeit verhinderte Jan Billhardt  mit einigen tollen Paraden einen höheren Rückstand. Plötzlich dann aber der Ausgleich durch M.Janssens.  Beide Mannschaften kamen in der Folgezeit zu Torchancen wobei Altena  dann seine spielerische Überlegenheit zur verdienten Halbzeitführung nutze. Zu Beginn der zweiten Halbzeit überstand der KSC mit Glück und Engagement die erste Drangphase von Altena und kam wiederum durch M.Janssens zum Ausgleich. Obwohl man sich durch eine Umstellung in der Mannschaft, Y.Akmann spielte jetzt Offensiv und M.Krause Defensiv im Mittelfeld auf den Gegner eingestellt hatte, konnte Altena ca. 10 Minuten vor dem ende erneut in Führung gehen. Jetzt überschlugen sich die Ereignisse,  Akman trumpfte groß auf und konnte durch eine schöne Einzelleistung  2 Minuten vor dem Ende zum 3-3 ausgleichen. Aber damit nicht genug, in der Nachspielzeit setzte er nach Vorarbeit von Janssens noch einen drauf und erzielte das 4-3.

 

Beste Spieler: Yaman Akman; Jan Billhardt




TuS Neuenrade E2 -        Kiersper SC E2               0:4     (0:1)

 Nach dem Sieg gegen den Tabellenführer aus Grünenbaum fuhr man 2 Tage später mit breiter Brust zum Auswärtsspiel nach Neuenrade. Bis auf 2 Spieler wurde die Mannschaft durch Spieler besetzt, die sonst nicht in der Startformation stehen. Trotzdem wurde der Gegner beherrscht, der Ball laufen gelassen und viele Torchancen herausgespielt. M.Jannsens und M.Krause  hätten bereits vor der Halbzeit eine hohe Führung herausschießen können, scheiterten aber entweder knapp oder am starken Torwart. Nach der Halbzeit wurde das Spiel über die Außenpositionen verstärkt und die Mittelfeldspieler konnten mit einigen schönen Aktionen die Stürmer in Szene setzen. Dies führte dazu, dass  sowohl M.Krause, als auch M.Jannsens ihre Chancen jetzt auch zu Toren nutzen konnten. Beide erzielten je 2 Tore.
Auch bei diesem Spiel musste der Stammtorhüter ersetzt werden, diesmal
Übernahm M.Berg diese Rolle und konnte dabei überzeugen.

Beste Spieler: Marvin Jannsens; Marius Krause;   

Kiersper SC E2            - TSV Rönsahl E1                    0:5       (0:1)

Zweite Niederlage in Folge für die E2 des KSC.  
 Lange Zeit konnte die Kiersper Truppe dem Favoriten aus Rönsahl Paroli bieten, konnte aber die vorhandenen Chancen zur Führung nicht verwerten.
Rönsahl nutzte dann kurz vor der Halbzeit  eine seiner Chancen zur Halbzeitführung.
Eiskalt haben die Stürmer von Rönsahl  dann in der zweiten Hälfte die Fehler der Kiersper ausgenutzt und haben einen zwar verdienten aber deutlich zu hohen Sieg herausgespielt. Trotz des Rückstandes haben die Kiersper Moral gezeigt und versucht wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen, doch es sollte einfach nicht sein.

Beste Spieler:
Tobias Schindler (Mittelstürmer)
Jan Billhardt (Torwart)


Kiersper SC E2            -           TuS Grünenbaum E1                3:2       (0:0)

Super, klasse, einfach nur stark! Der ungeschlagene Tabellenführer aus Grünenbaum war zu Gast am Felderhof. Und es sah gar nicht gut aus, kurz vor Spielbeginn meldete sich der Torwart krank ab, dafür musste dann ein Feldspieler ins Tor. Dies erwies sich im Nachhinein als absoluter Glücksgriff, denn M.Vetter machte im Tor ein absolutes Topspiel, strahlte Ruhe aus und zeigte einige sehr gute Paraden. Erstmals in dieser Saison wurde die Position im defensiven Mittelfeld von M.Berg übernommen und auch das war ein Glücksgriff, denn als Turm in der Schlacht ging er keinem Zweikampf aus dem Weg und klärte hinten alles was möglich war. Es entwickelte sich ein Spiel mit vielen Höhepunkten auf beiden Seiten, Grünenbaum hatte die bessere Spielkultur, aber der KSC hatte eine Mannschaft in der an diesem Tag jeder über sich hinauswuchs wobei die Einstellung und Kampfkraft alles andere ausglich. In der Halbzeitpause machten sich die Kiersper Spieler noch mal richtig heiß und nahmen sich vor Grünenbaum weiter zu „ärgern“. Chancen auf beiden Seiten prägten auch die ersten Minuten der zweiten Hälfte und dann schlug  T.Schindler zu, der KSC ging 1:0 in Führung. Dies passte hervorragend ins Konzept, Grünenbaum machte jetzt auf und der KSC konnte Kontern. Noch zweimal T.Schindler, der dadurch einen lupenreinen Hattrick erzielte, brachten den KSC mit 3:0 auf die Gewinnerstrasse. Die beiden Tore in den Schlusssekunden konnten den allgemeinen Kiersper Jubel dann nicht mehr stören.

Herzlichen Dank auch an den Schiedsrichter der heute wenig Grund hatte einzugreifen und das Spiel immer sicher im Griff hatte.  

 

Hallenmasters beim SSV Hagen

 Die E2 des Kiersper SC nahm mit dem Jungjahrgang am Hallenmasters vom SSV Hagen teil. Seit Wochen fieberte man diesem Ereignis entgegen, denn im Teilnehmerfeld waren einige Namhafte Hockaräter wie Schalke 04, Fortuna Düsseldorf, Wattenschied 09, RW Essen, Borussia Dortmund.

Wir hatten in unserer Gruppe SV Holzwickede, Spvg erkenschwick, RW Essen und

Schalke 04.

Im ersten Gruppenspiel gelang dann ein Traumstart, Holzwickede wurde mit 1-0 besiegt, aber daß entscheidende war wie dieser Sieg herausgespielt wurde, konsequent in der Deckungsarbeit, guter kämperischer Einsatz und schöne Spielzüge.

Im zweiten Gruppenspiel stand man dann RW Essen gegenüber, hier war es eine Abwehrschlacht, bei der man aber trotzdem einige Chancen hatte um in Führung zu gehen. Leider konnten wir dem Druck nicht standhalten und kassierten in den letzten 3 Minuten noch 3 Gegentore(Endstand 0-3)

Nach zwei augetragenen Spielen standen wir auf dem 3 Platz in unserer Gruppe, was zum weiterkommen in die Finalrunde gereicht hätte, dafür mußte jetzt aber gegen Erkenschwick mindestens ein Unentschieden her um diesen Platz zu sichern.

 Wir hatten wieder unsere Chnacen um das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden,  aber das Tor wollte nicht fallen, so war es kein Wunder, daß wir 4 Minuten vor dem Abpfiff in Rückstand gerieten. Wir hatten zwar noch die Chance zum Ausgleich, liefen aber in den letzten Sekunden in Konter. (Endstand 0-3)

Zum Abschluß der Gruppenspiele kam es für die Jungs dann zum eigentlichen Highlight des Turniers, der Gegner war SCHALKE 04.

Hier wurden uns allerdings schnell die Grenzen aufgezeigt, Schalke spielte schnell einen 3-0 Vorsprung heraus. Trotzdem auch hier hatten wir die eine oder andere Torchance zur Ergebniskorrektur, konnten aber den Schalker-Torwart nicht überwinden. (Endstand 1-5)

Trotz des ausscheidens mit 3 Niederlagen war es für die Jungs und für die Trainer ein Super-Erlebnis sich mit solchen Mannschaften zu messen.

 Das positive auftreten der Kiersper Truppe sorgte dann auch gleich wieder für eine Einladung zum Sommer-Turnier vom SSV Hagen mit ähnlich Hochkrätiger Besetzung.

 

2 Spieltag Hallentitelkämpfe E-Junioren Gruppe 4

 Die E2 die an den diesjährigen Hallentitelkämpfen  als Kierspe 3 und 4 an den Start ging, war vor diesem Spieltag erster und dritter und wollte natürlich die Meisterschaft für sich entscheiden. Kierspe 3, vor diesem Spieltag noch erster war plötzlich nach zwei torlosen Unentschieden nur noch zweiter hinter Kierspe 4, die bis dahin alle Spiele an diesem tag gewonnen hatten.

Im Lokalderby gegen Meinerzhagen hätte Kierspe 4 dann ein Sieg gereicht um die Meisterschaft zu erreichen, man führte auch schon 2-0, aber im Fußball ist alles möglich und man kassierte noch den Ausgleich, so daß des am Ende doch Kierspe 3 vor Kierspe 4 die Hallentitelkämpfe für sich entscheiden konnte

Hallentitelkämpfe 1 Spieltag E-Junioren Gruppe 4  (Lüdenscheid-Raithelplatz) am 15.01.06

Die E2 hat sich aufgeteilt und ist in die diesjährige Hallenrunde mit 2 Mannschaften gestartet. Im 1 Spiel standen sich diese beiden Mannschften dann sofort gegenüber. Das Spiel war sehr spannend und hatte mit dem Jungjahrgang den glücklicheren Sieger. Dieser Sieg war für den Jungjahrgang nicht der letzte, es folgten Siege gegenTus Plettenberg 3 (4-0),LTV 61 3 (4-0), Meinerzhagen4 (3-0), nur gegen die Mannschaft von Werdohl 3 gab es trotz klarer Überlegenheit nur ein 1-1 Unentschieden. Für den Altjahrgang gab es nach der Auftaktniederlage Siege gegen VFB Altena2 (2-0), SC Lüdenscheid4 (5-0) und ein Unentschieden (1-1)gegen einen der Turnierfavoriten  TuS Grünenbaum.

Abschlußtabelle

1Kiersper SC  39 Spiele21 Punkte19:2 Tore
2Kiersper SC9 Spiele20 Punkte22:4 Tore
3Grünenbaum9 Spiele17 Punkte9:0 Tore
4RSV Meinerzhagen9 Spiele14 Punkte10:7 Tore
5TuS Plettenberg 39 Spiele12 Punkte4:7 Tore
6SC Lüdenscheid9 Spiele10 Punkte2:9 Tore
7FSV Werdohl9 Spiele9 Punkte5:8 Tore
8VFB Altena9 Spiele7 Punkte4:11 Tore
9TuS Plettenberg 49 Spiele6 Punkt3:12 Tore
10LTV 619 Spiele3 Punkte0:18 Tore



03.09.05 TSV Rönsahl E1 - Kiersper SC E2            5:5           (1:3)   

Die Kiersper E2 hat in Ihrem ersten Saisonspiel den sicheren Sieg verschenkt. Bis ca. 10 Minuten vor dem Abpfiff hatte man bereits 5-2 geführt, aber durch Wechselfehler, sowie einige sehr kuriose Schiedsrichterentscheidungen kam Unruhe in das bis dahin souveräne Spiel. Die wurde von Rönsahl eiskalt ausgenutzt und die immer gefährlichen Stürmer vom TSV schossen noch den Ausgleich. Schade, denn die frühe 1-0 Führung der Rönsahler brachte die Kiersper nicht aus der Ruhe, eher wurde der Kampf jetzt angenommen und konsequent Angriff über Angriff vor das TSV -Tor getragen. Hier haben sich M.Janssens und T.Schindler mit wunderbaren Doppelpässen Bestnoten verdient. In der Abwehr war mit M.Celik ein souveräner Abräumer der sich auch in die Angriffe einschaltete und dort auch erfolgreich war.

10.09.05 Kiersper SC E2 - TuS Neuenrade E2       10:0           (5:0)

Leider hatten die Kiersper in diesem Spiel mehr mit sich selbst zu tun, als mit dem Gegner. Es wurde heute versäumt etwas für das Torverhältnis zu machen. Obwohl der Gegner klar beherrscht wurde, kam deutlich hervor, daß es innerhalb der Mannschaft noch nicht so rund läuft. Einige Spieler hatten mehr damit zu tun die Leistung ihrer Mitspieler zu kritisieren, anstattauf die eigene Leistung zu achten. Es wurde viel diskutiert, die Konzentration vor dem Tor fehlte und Chancen wurden reihenweise vergeben.. Bemerkenswert, daß daß für diese Spieler einige in die Bresche sprangen, die sonst eher unauffällig agieren. Gutes Stellungsspiel in der Abwehr (Ferdi/Stefan) und gelungene Kombinationen (Mazlum/Yamo) nach vorne machten diesen Sieg perfekt.

21.09.05 SC Lüdenscheid E2 - Kiersper SC E2       2:0                (1:0)

Bei einem ausgeglichenem Spiel waren die Lüdenscheider konsequenter im ausnutzen ihrer Torchanchen. Nach dem frühen Rückstand belagerten die Kiersper das gegnerische Tor, aber der Torwart oder wenige Zentimeter verhinderten den verdienten Ausgleich. Allein M. Jannsses hatte eine Vielzahl von Einschußmöglichkeiten, die er diesmal aber leider nicht nutzen konnte. In der 2.Halbzeit konnte der Sc gelegentlich ein paar Konter setzen, ansonsten spielten sich die Kiersper in der gegnerischen Hälfte fest. Einer dieser Konter in der Schlußminute führte dann zum 2-0 Endstand. Die besten an diesem Tag waren S.Müller und P. Scholek die ihre Aufgabe in der Abwehr mal wieder bestens meisterten.

24.09.05  Kiersper SC E2  -  Eggenscheid E1             7:0                   (1:0)

Diesmal war das Glück auf der Seite der Kiersper Truppe. Eggenscheid bestimmte in der 1.Halbzeit das Spielgeschehen und hat einige Möglichkeiten um in Führung zu gehen. In diese Drangphase fiel dann aber völlig überraschend die Führung für den KSC . T. Schindler köpfte einen Eckball unhaltbar in Tor. Danach wurde das Spiel ausgeglichener und es gab bis zur Pause noch ein paar Mglichkeiten auf beiden Seiten. Nach dem Seitenwechsel dann ein ganz anderes Bild. Der KSC konnte schnell auf 2-0 erhöhen und dann  spielte nur noch eine Mannschaft. M. Krause und Y.Akman störten den Gegner schon früh beim Spielaufbau  und sorgten dafür das die Stürmer zu vielen Torchancen kamen. M. Jannsens nutzte 5 davon zu Toren, darunter ein lupenreiner Hattrick.

01.10.05 TuS Grünenbaum E1 - Kiersper SC E2         5:4                  (4:0)

Mit einem 4-0 Pausenrückstand waren wir an diesem Spieltag noch recht gut bedient, eine höhere Führung für Grünenbaum wäre nicht unverdient gewesen. Nach dem Seitenwechsel jedoch hatte man sich auf die Spielweise eingestellt und kam zum 4:4 Ausgleich. Kurz vor dem Ende dann aber die Enttäuschung, da auf Kiersper Seite jetzt noch jeder den Siegtreffer erzielen wollte, konnte der Gegner einen Konter zum Siegtreffer nutze Ein Punkt wäre zwar glücklich gewesen, aber wer einen 4:0 Rückstand aufholt, hätte es am Ende auch verdient gehabt einen Punkt mitzunehmen.  

22.10.05 Stöcken-Dahlerbrück E1 - Kiersper SC E2            0:9           (0:4)

Obwohl zwei Spieler kurzfristig ausfielen, konnte die E2 zeigen, daß mit ihr zu rechnen ist. Von Beginn an wurde der Gegner bereits beim Spielaufbau gestört und konsequent unter Druck gesetzt. Eine Vielzahl von Chancenwurde herausgespielt und der Spielstand von 0:4 zur Halbzeit war für den Gegner noch schmeichelhaft. Wiedereinmal war es die Achse mit t.Schindler, M.Jannsens und M.Krausedie eine eindrucksvolle Vorstellung ablieferte. Gelang es dem Gegner doch mal in die Kiersper Hälfte zu kommen, wurde von S. Müller alles abgeräumt. Insgesamt eine eindrucksvolle Mannschaftsleistung.

26.10.05 Kiersper SC  E2 - TuS Grünenbaum E2                 2:2            (2:1)

In einem sehr guten und mit viel engagement geführten Spiel gab es ein leistungsgerechtes  Unentschieden. Chancen zum Sieg gab es für beide Mannschaften. Der Torwart von Grünenbaum hatte heute einen guten Tag und machte selbst die besten Möglichkeiten zunichte.Die Kiersper Stürmer rannten sich immer wieder in der gut stehenden Abwehr fest, es fehlte einfach die Unterstützung aus dem Mittelfeld, daß genug damit beschäftigt war die Abwehr bei den gegnerischen Angriffen zu unterstützen. Die Tore für den KSC erzielte heute Tobias Schindler. Beste Spieler diesmal:Schindler Memeti, Krause

29.10.05 RSV Meinerzhagen E2 - Kiersper SC E2             1:6                 (1:2)

Auch heute war es wieder ein reines Kampfspiel und ein anrennen gegen einen Gegner der gut in der  Abwehr stand und kaum Spielfluß zuließ. Da war es kein Wunder, daß die beiden Tore vor der Halbzeit aus Einzelaktionen  resultierten. Der Bann war endgültig gebrochen als M.Berg nach der Pause mit einem Schuß von der Mittellinie das vorentscheidende 3:1 erzielte.Angetrieben von F.Memeti und M.Krause die heute im Mittelfeld durch unermüdlichen Einsatz und Kampfgeist ihre Mitspieler immer wieder nach vorne puschten, kamen dann auch wieder einige sehenswerte Spielzüge die zu sehr schönen Toren genutzt wurden. Die Tore erzielten: M.Jannsens (3); F´.Memeti (1); T.Schindler (1); M.Berg (1)

Beste Spieler: Ferdi Memeti, Stefan Müller, Marius Krause

05.11.05  Kiersper SC E2 - LTV 61 E1                          2:3                          (1:1)

Mit viel Respekt vor dem Gegner ging man in dieses Spiel, den man aber dann nach Spielbeginn sehr schnell ablegte. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit vielen Chancen auf beiden Seiten.Der besseren Spielanlage des LTV setzte der KSC eine klasse laüferische und kämpferische Einstellung entgegen. F. Memeti brachte im Mittelfeld seine bis heute beste Leistung und in der Abwehr brachte S.Müller die gegnerischen Stürmer immer wieder zur Verzweiflung. Der kurzfristige Ausfall von P.Scholek in der Abwehr und M.Krauseim Mittelfeld machte sich aber dennoch bemerkbar, einige Jungs mussten bis dahin nicht gespielte  Positionen übernehmen. Schade dieses Spiel hätte auch genausogut den KSC als Sieger haben können. Dennoch herzlichen Glückwunsch an den LTV, der mit Sicherheit eine wichtige Rolle im Meisterschaftsrennen spielen wird.

Beste Spieler: S.Müller, Ferdi Memeti, Jan Billhardt

12.11.05   VFB Altena E1 - Kiersper SC E2               4:2                         (1:0)

Zum noch ungeschlagenen VFB fuhr die E2 des KSC mit dem festen Vorhaben mindestens einen Punkt nach Kierspe zu holen. Aber leider hatten die Kiersper weder den Schiedsrichter noch Fortuna auf Ihrer Seite.Ein sehr fragwürdiger Elfmeter sorgte für die Halbzeitführung von Altena. Waren die Kiersper schon in der ertsen Hälfte ein gleichwertiger Gegner, kamen sie in der zweiten Hälfte noch besser ins Spiel und drehten das Ergebnis, es stand pöltzlich 2-1 für den KSC. Fünf !!!Pfosten und Lattentreffer hätten das Spiel dann eigentlich entscheiden müssen aber als der Schiedsrichter dem KSC dann einen Elfmeter verweigerte als T.Schindler allein auf den Torwart zulief und von drei hinterherlaufenden VFB-Spielern umgegrätscht wurde, häuften sich die kuriosen Entscheidungen mit dem Resultat, daß Altena noch dre Tore schoß. Sowohl die Altenaer, als auch die Kiersper Spieler lieferten ein gutes E-Jugend Spiel ab, entschieden wurde dieses aber durch den Schiedsrichter.

Beste Spieler: Heute das ganze Team!

19.11.05  RSV Listertal E1 - Kiersper SC E2                    7:3                    (3:2)

Auch in diesem Spiel brauchte sich die E2 des KSC nicht zu verstecken. Guter Kämpferrischer Einsatz und schnelles Spiel auf die Spitzen sorgten schnell für eine 2-0 Führung. Chancen um diesen Vorsprung auszubauen waren vorhanden, der Gegner wurde die ersten 15 Minuten kontroliert, warum dann aufeinmal ein Bruch im Spiel war und man den Gegner sein Spiel aufziehen ließ, ist leider nicht nachvollziehbar. Listertal schaffte durch Glück den Anschlußtreffer, beherschte von da an das Spiel und ging noch vor der Halbzeit in Führung. In der Pause war man noch guter Hoffnung, dem Spiel evtl. noch eine Wendung zu geben, doch der RSV spielte jetzt einfach zu gut. Schade ist, daß sich nicht alle Spieler bis zum Ende aufbäumten um die Wende zu schaffen, oder die Niederlage in Grenzen zu halten.    

Hervorheben an diesem Spieltag kann man unseren Torwart J.Billhardt der mit guten Paraden schlimmeres verhinderte, unseren Mittelstürmer T.Schindler, sowie im offensiven Mittelfeld M.Krause der nach 2 Wochen Krankheitsbedingtem Fehlen für mehr Aggressivität im Mittelfeld sorgte. 

Beste Spieler:  Marius Krause  (offensives Mittelfeld)
                            Tobias Schindler    (Mittelstürmer)
                            Jan Billhardt  (Torwart)      


Kiersper SC E2            - TSV Rönsahl E1                    0:5       (0:1)

Zweite Niederlage in Folge für die E2 des KSC. 

 

Lange Zeit konnte die Kiersper Truppe dem Favoriten aus Rönsahl Paroli bieten, konnte aber die vorhandenen Chancen zur Führung nicht verwerten.

Rönsahl nutzte dann kurz vor der Halbzeit  eine seiner Chancen zur Halbzeitführung.

Eiskalt haben die Stürmer von Rönsahl  dann in der zweiten Hälfte die Fehler der Kiersper ausgenutzt und haben einen zwar verdienten aber deutlich zu hohen Sieg herausgespielt. Trotz des Rückstandes haben die Kiersper Moral gezeigt und versucht wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen, doch es sollte einfach nicht sein.

 

Beste Spieler:

Tobias Schindler (Mittelstürmer)

Jan Billhardt (Torwart)

 

 

 

 

 

 

Kiersper SC E2            -           TuS Grünenbaum E1                3:2       (0:0)

 

Super, klasse, einfach nur stark! Der ungeschlagene Tabellenführer aus Grünenbaum war zu Gast am Felderhof. Und es sah gar nicht gut aus, kurz vor Spielbeginn meldete sich der Torwart krank ab, dafür musste dann ein Feldspieler ins Tor. Dies erwies sich im Nachhinein als absoluter Glücksgriff, denn M.Vetter machte im Tor ein absolutes Topspiel, strahlte Ruhe aus und zeigte einige sehr gute Paraden. Erstmals in dieser Saison wurde die Position im defensiven Mittelfeld von M.Berg übernommen und auch das war ein Glücksgriff, denn als Turm in der Schlacht ging er keinem Zweikampf aus dem Weg und klärte hinten alles was möglich war. Es entwickelte sich ein Spiel mit vielen Höhepunkten auf beiden Seiten, Grünenbaum hatte die bessere Spielkultur, aber der KSC hatte eine Mannschaft in der an diesem Tag jeder über sich hinauswuchs wobei die Einstellung und Kampfkraft alles andere ausglich. In der Halbzeitpause machten sich die Kiersper Spieler noch mal richtig heiß und nahmen sich vor Grünenbaum weiter zu „ärgern“. Chancen auf beiden Seiten prägten auch die ersten Minuten der zweiten Hälfte und dann schlug  T.Schindler zu, der KSC ging 1:0 in Führung. Dies passte hervorragend ins Konzept, Grünenbaum machte jetzt auf und der KSC konnte Kontern. Noch zweimal T.Schindler, der dadurch einen lupenreinen Hattrick erzielte, brachten den KSC mit 3:0 auf die Gewinnerstrasse. Die beiden Tore in den Schlusssekunden konnten den allgemeinen Kiersper Jubel dann nicht mehr stören.

Herzlichen Dank auch an den Schiedsrichter der heute wenig Grund hatte einzugreifen und das Spiel immer sicher im Griff hatte.  

                    

Top